Du betrachtest gerade Reise – TRABER auf Mallorca

Reise – TRABER auf Mallorca

Traber auf Spaniens beliebtester Insel? Sulkys am Ballermann? Nein, ja, doch: Für alte Hasen und eingefleischte Traberfans nichts Neues, doch einige wird es überraschen: Trabrennen auf Mallorca ist recht populär. Daher gibt es auch regelmäßig Trabrennen auf der Insel. 

Bereits seit 1934 laufen TRABER auf der Baleareninsel um den Nationalpreis. Interessierte finden alles rund um den Rennsport auf Hippodrom son pardo. Infos erhält der Besucher nicht nur in der Landessprache Spanisch bzw. Mallorqui, sondern auch auf Englisch.

Rennbahnen auf Mallorca

Die beiden Rennbahnen, Palma und Manacor, bieten auch Führungen für Besuchergruppen (Schulen,…) an. Nach Voranmeldung kann jeder Traberfreund spanische Rennbahn-Luft schnuppern kommen.

Manacor ist die drittgrößte Gemeinde der Insel, die Stadt liegt rund 50 km von Palma entfernt im Landesinnern. Bekannt ist Manacor vor allem wegen Rafael Nadal – der berühmte Tennisspieler stammt von hier.

Palmas Rennbahn Son Pardo liegt direkt am Autobahnring. Beide Rennbahnen stimmen ihre Termine aufeinander ab, sodass es nicht zu Überschneidungen kommt. Aufgrund der Hitze werden im Sommer auch Nachtrennen veranstaltet.

Wer den Rennbahnen auf Mallorca einen Besuch abstattet, schaut am Besten noch bei den Sehenswürdigkeiten der Umgebung vorbei:

Sehenswürdigkeiten Mallorca Manacor

  • prähistorische Talayot-Siedlung nahe Manacor
  • Moli en Polit: Die Windmühle ist ein beliebtes Ausflugsziel
  • Perlenfabrik Majorica in Manacor
  • Tropfsteinhöhle in Porto Christo bei Manacor: Am unterirdischen See werden oft Konzerte gespielt
  • Kirche Son Pereto, an der Landstraße von Palma nach Arta gelegen
  • Kathedrale von Palma
  • Schloss Belveder (Palma)

Weitere Infos für Interessierte unter

Hipodrom Son Pardo 

Reiseführer Mallorca

🏁 Traber auf Mallorca – mehr als nur Rennpferde

Die Trabrennkultur auf der Insel ist tief verwurzelt. Die Rennen sind beliebt und gut besucht. Viele Pferde laufen bis ins hohe Alter, werden dann weitervermittelt oder liebevoll in Privathaltung übernommen.

Besonders spannend:
Es gibt auf Mallorca eine eigene Linie mallorquinischer Traber, die aus französischen und spanischen Linien entstanden ist – robust, nervenstark und oft sehr rittig. Viele Reiter:innen berichten, dass mallorquinische Traber ein gutes Fundament, weiche Gänge und ein menschenbezogenes Wesen mitbringen.

📌 Traber übernehmen auf Mallorca?

Das ist möglich – aber es braucht gute Kontakte und natürlich Verständnis für die Herkunft. Viele ehemalige Renntraber auf der Insel sind in besten Händen, suchen aber nach der Karriere eine ruhige Aufgabe im Gelände, leichte Dressur oder Freizeitbereich. Traber von der Insel bleiben auch meist vor Ort. 


🐴 Reiturlaub auf Mallorca – Sonne, Sattel, Sehnsucht

Mallorca ist nicht nur Party und Pauschalurlaub. Für Pferdeliebhaber:innen bietet die Insel tolle Reitmöglichkeiten, ob durch Pinienwälder, entlang der Küste oder im bergigen Inselinneren. 

Ob geübte Reiterin oder Reitanfänger mit Fernweh: Hier findest du tolle Orte für deinen Reiturlaub auf Mallorca – ganz ohne Klischees, aber mit viel Pferdeherz.

🗺️ Die schönsten Regionen auf Mallorca für Reiter:innen

🌾 Nordosten – Artà & Son Servera

  • Sanfte Hügel, Weitblick und ruhige Wege

  • Viele Reithöfe mit Ausritten ins Hinterland oder zur Cala Torta

  • Perfekt für: Geländereiten, Naturliebhaber, entspannte Touren

🌄 Zentrum – Santa Maria, Binissalem, Sencelles

  • Weingüter, Olivenhaine und authentisches Mallorca

  • Höfe mit gut ausgebildeten Pferden (oft PRE oder Traber)

  • Perfekt für: Dressur, Bodenarbeit, individuelle Reitkurse

🌊 Süden – Campos & Es Trenc

  • Flache Landschaft, lange Galoppstrecken

  • Einige Anbieter bieten Strandausritte in den frühen Morgenstunden

  • Perfekt für: Abenteuerlustige & Reiter:innen mit eigenem Tempo

🏞️ Osten – Porto Cristo, Manacor

  • Nähe zum Hipòdrom Son Pardo: Trabrennkultur hautnah erleben!

  • Kombi aus Rennsportbesuch und Reiturlaub möglich

  • Perfekt für: Traberfans & sportlich Interessierte

Tipps für deinen Reiturlaub auf Mallorca
  • Früh buchen! Gute Reiterhöfe sind oft lange im Voraus ausgebucht – besonders in Frühling und Herbst

  • Schatten, Wasser, Pausen! Auch im Frühjahr kann es warm werden – achte auf pferdefreundliche Bedingungen auf dem Hof 

  • Achte auf seriöse Anbieter. Nicht jeder „Strandausritt“ ist pferdegerecht – lieber vorher Bewertungen lesen

  • Du sprichst Spanisch oder Englisch? Super – aber viele Höfe bieten auch Reitstunden auf Deutsch an

  • Achte auf passende Ausrüstung für dich

📍 Empfehlenswerte Orte für Reiterurlaub:

  • Son Negre / Felanitx – ruhige Lage, guter Mix aus Unterricht & Gelände

  • Artà & Cala Rajada – hügeliges Gelände, familienfreundlich

  • Santa Eugènia – sportliche Höfe mit Dressurfokus

  • Porto Cristo & Manacor – für Traberfans und Renninteressierte

Alle Angaben ohne Gewähr. 

🐴Info für dich: Beliebte Pferderassen auf Mallorca:

  • Pura Raza Española (PRE):
    Die iberischen Barockpferde sind auch auf Mallorca beliebt – oft auf Reitanlagen oder in Showprogrammen.

  • Mallorquín (Cavall Mallorquí):
    Eine vom Aussterben bedrohte, einheimische Rasse – kompakt, schwarz, ursprünglich für landwirtschaftliche Arbeit gezüchtet.

  • Menorquín (von der Nachbarinsel):
    Ebenfalls schwarz, elegant und besonders in Shows beliebt – aber auch auf Mallorca häufig zu sehen.

  • Traber (Trotón Francés & mallorquín):
    Die Trabrennen sind ein fester Bestandteil des Insellebens – besonders in Palma (Hipòdrom Son Pardo) und Manacor. Hier starten französische und mallorquinische Traber, oft mit langer Rennkarriere.

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

13 + 4 =