Traber in Balance – 6
Heiter geht es weiter - die guten Vorsätze für das neue Jahr werden von Übung zu Übung gefestigt. Schritt ist nicht umsonst die schwierigste Gangart, und gerade Traber tun sich…
Heiter geht es weiter - die guten Vorsätze für das neue Jahr werden von Übung zu Übung gefestigt. Schritt ist nicht umsonst die schwierigste Gangart, und gerade Traber tun sich…
Traber und ihre natürliche Schiefe: Welcher Traber- bzw. Pferdereiter kennt dieses Problem nicht? Um Balance und Takt zu fördern, präsentiert der Traberblog praktische Übungen zum Nachreiten. Die heutige Übung ist das…
Der Traberblog meldet sich aus dem Urlaub mit Fleißaufgaben zurück. Weihnachtskalorien runter, gute Vorsätze rauf - oder so ähnlich. Hier das Ergebnis: 2 tolle Aufgaben für kalte Wintertage: Das Ostereier-Komplott & Eiertanz
Immer geradeaus, der Nase nach: Hört sich einfach an, ist es aber nicht. Ein Pferd gerade zu reiten ist für viele eine regelrechte Kunst. Doch warum ist geradeaus reiten so…
Manchen Traberbesitzer juckt es in den Fingern: Gerne würde er seinen Traber auch als Fahrpferd nutzen wollen. Der Traber kommt schließlich von der Rennbahn, also einfach anschirren und ab geht…
Um Balance, Gleichgewicht und Takt beim Traber zu fördern, empfiehlt sich das Longieren ohne Ausbinder. Vorweg: In manchen Situationen sind bestimmte Ausbinder bei richtiger Handhabung kurzzeitig durchaus vertretbar. Dies sollte…
Ein Traber und so manche Problemchen: Auch ohne Hilferufe in den sozialen Netzwerken erreichen mich diverse Hilferufe: Hilfe, mein Traber rennt nur unter dem Sattel Hilfe, mein Traber galoppiert nicht…
Um Traber besser in Balance und Takt zu bringen, empfehle ich regelmäßige Übungen mit dem Cavaletti. Stangenarbeit und Cavalettis gehören zum kleinen ABC der Pferdeausbildung. Leider sehe ich auch immer…
Den dritten Teil der Galopp-Reihe widme ich den gangveranlagten Trabern. Nicht nur die rein gezogenen Töltenden Traber beherrschen neben den drei Grundgangarten noch Tölt oder Pass. Circa 90% aller Amerikanischen Traber…
Wie bereits in Teil 1 erwähnt, können die meisten ehemaligen Trabrennpferde den Galopp erlernen. Nur wenige Pferde haben wirklich aufgrund ihres Gebäudes, ihrer Gesundheit oder Veranlagung echte Probleme mit dem Galopp.…